15. Jahrestagung der IGLD, Hamburg, DE

  • Post category:Events / News

Hämatologie und Onkologie auf großer Fahrt

25. – 27. März 2011

Universität Hamburg

Organisation

K. Gutensohn – AescuLabor Hamburg A. Humpe –UK-SH Kiel

IGLD e.V. , Anne-Frank-Strasse 12, 22587 Hamburg,
Kontakt: info@igld.de

Allgemeine Informationen

Informationen zum Symposium finden Sie auf der Homepage des IGLD e.V. unter: www.igld.de.
Das Anmeldeformular für das Symposium und die Workshops ist auf den Webseiten hinterlegt.
Das Symposium legt am 25. März den Schwerpunkt auf die Onkologie, am 26. März auf die Hämatologie.

In einem umfassenden Rahmen soll die Trias Klinik, Diagnostik und aktuelle Therapie dargestellt werden.

Veranstaltungsort

Hörsäle C und M im Erdgeschoss des Hauptgebäu- des der der Universität Hamburg, Edmund-Siemers Allee 1, 20146 Hamburg.
Die Industrieausstellung findet im EG des Hauptge- bäudes und im Westflügel statt.
Die Workshops finden im Gebäude der Wirtschafts- wissenschaften statt (Gelände der Universität Ham- burg).

In Zusammenarbeit mit:

• Gesellschaft zur Förderung der Immun- diagnostik (GFID) und

Arbeitskreis „Laboratorium“ der DGHO

• Deutsche Gesellschaft für Hämatologie/Onkologie (DGHO)

• Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)

• Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)

• Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)

• Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)

Symposium: 25.-26.03.2011

Die Teilnahme am Symposium und dem Get- Together am 25.03. sind kostenfrei.
Parallel zur Tagung der IGLD findet die Jahrestagung des GFID e.V. statt.

Die Teilnahme an diesem Symposium ist ebenfalls kostenfrei.

Workshops am 27.03.2011

Es werden Workshops zu folgenden Themen ange- boten:
• Grundlagen der Durchflusszytometrie.

• Qualitätssicherung in der Immunzytometrie.

• Neues in der Immunzytometrie.

• Messung von Stamm- und Progenitorzellen.

• Lymphozytentypisierung.

• Standardisierte Durchflusszytometrie zur Differentialdiagnostik von NHL (Euroflow-Ansatz).

• PNH: Die richtige Diagnose mit der richtigen Methode.

• Moderne durchflusszytometrische Analytik vonThrombozyten.

• Funktionsdiagnostik von Thrombozyten.

• Nachweis und Quantifizierung hämatopoetischer Progenitorzellen mit in vitro-Assays.

• Ursache, Diagnose und Therapie der juvenilenrheumatoiden Arthritis.

• Multiplex Autoantikörperdiagnostik mit Biochip-Mosaiken.

• Immunfluoreszenz an Hep-2-Zellen.

• InfinicytTM, innovative tools for cytometry data analysis.

• MRD Diagnostik und Immunphänotypisierung – innovative MultiColor Konzepte.
Die Workshops finden in zwei Durchläufen am 27.03.2011 statt. Die Anmeldung beinhaltet die Teil- nahme an zwei verschiedenen Workshops. Die An- zahl der Teilnehmer pro Workshop ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,– €.